Finanzierung

     

    Kaufen, Finanzieren, Steuern sparen....

    Als Betreiber einer Photovoltaikanlage sind Sie gewerblich tätig und erzielen, wenn alles wie geplant läuft, Gewinne. Daher ist die Berücksichtigung der persönlichen Lebensplanung und Ziele sowie steuerrechtlicher Gegebenheiten und Möglichkeiten für eine Optimierung der Finanzierung unabdingbar.

    Hierzu 3 Beispielfälle:

    Fall 1: Bezahlung aus Barvermögen. - Die Anlage erziert sofort Gewinne

    Diese müssen natürlich sofort versteuert werden, was insbesondere dann nicht ideal ist, wenn Sie noch weitere Einkünfte erzielen. Für Rentner kann dies aber die ideale Lösung sein.

    Fall 2: Mischfinanzierung z.B.: 50% Eigenkapital, 50% Fremdkapital

    Ist sinvoll, wenn Eigenkapital zur Verfügung steht und eingesetzt werden soll.

    Fall 3: 100% Finanzierung - In den ersten Jahren kaum Gewinne - oder Verluste.

    Die kann ideal sein, wenn in den ersten Jahren Verluste sogar gewünscht sind und die Anlage erst später, z.B. bei Rentenbeginn Gewinne erwirtschaften soll.

    Dabei haben Sie es in der Hand über die Form und Laufzeit der Finanzierung Ihre Rendite zu optimieren. Aus unserer Sicht ist eine Anlage in Photovoltaik eine sinnvolle Variante oder Ergänzung zur Versorgung im Alter.

    Vorteil dabei: Im Gegensatz zu Riester, Rente oder Aktien ist hier die Rendite wesentlich höher und weitgehend garantiert. Darüber hinaus gestatten Sie mir eine Frage: Kann man Renten vererben? - In der Regel nicht!

    Der Photovoltaikanlage ist es egal, wer die Einspeisevergütung kassiert. Sie produziert Strom, solange die Sonne scheint - egal wer in dem Haus wohnt.

    Als Finanzierungsinstrumente kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Je nach Ihren Verhältnissen und Wünschen, der Größe und der gewünschten Laufzeit können Bausparvertrag, Finanzierung oder sogar Leasing interessant sein.Wir finden in jedem Fall die für Ihren Bedarf und Ihre Leben- und Finanzplanung optimale Lösung, - selbstverständlich auch für den gewerblichen Anleger.

    Insbesondere die KFW, die SWK und die Umweltbank haben sich auf die Finanzierung von Solaranlagen aller Art spezialisiert.

    Hinweis: Wir betreiben keinerlei Rechts- oder Steuerberatung, sondern beziehen uns nur auf allgemein bekannte Anlagegrundsätze. Für weitergehende Informationen zu diesem Thema empfehlen wir bei Fragen -insbesondere bei größeren Investitionen- die Konsultation Ihres Steuerberaters.